musik für alle

Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.

Der Landesmusikrat vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.

LMR/Budukevych

Jour fixe Kultur:
„Quo vadis Kulturfördergesetz Berlin“

15. Dezember 2025, 19 Uhr

ALEX Fernsehstudio

Informationen & Anmeldung

Instrument des Jahres 2026:

Das Akkordeon - ein echter Alleskönner!

Pressekonferenz in Berlin

am 22.1.2026 um 11 Uhr im Musikinstrumenten-Museum

Informationen & Anmeldung

VERANSTALTUNGSKALENDER

Landesjugendensemble Neue MusikWorkshop Nr.1 „Was vom Ohrwurm übrig bleibt“ - Workshop mit Eleftherios Veniadis Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang
Detailseite Datum:28.11.2025 — 30.11.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Karl-Marx Straße 145 Veranstalter:Landemsusikrat e.V.

 „Was vom Ohrwurm übrig bleibt“ – Workshop mit Eleftherios Veniadis
Ein musikalisches Spiel mit Identität und Klang

Workshop Nr.1 (WS1 im Anmeldeformular anklicken) 

21.-23.11 und 28.-30.11.2025  |
Freitag: 15-19Uhr, Sa+So: 10.30-17:30Uhr | Karl- Marx Straße 145 |
Teilnahmegebühr: 40€

Wenn du zwischen 12 und 22 Jahre alt bist und Lust hast, mit Musik kreativ zu sein, bist du herzlich willkommen. Egal, ob du ein Instrument spielst, singst oder einfach neugierig auf Klänge bist – der Workshop ist offen für alle, unabhängig vom Erfahrungsstand.

Was ist eigentlich eine Melodie? Ist sie etwas ganz Persönliches oder gehört sie allen? Kann man sie zerstören, verändern oder gemeinsam neu erfinden?

In diesem Workshop mit dem Komponisten Eleftherios Veniadis beschäftigen wir uns mit dem Thema Melodie – einem wichtigen Element in der Musik. An zwei Wochenenden experimentieren wir mit bekannten Ohrwürmern, neuen Ideen und mit dem Werk „Individuum“, das Veniadis im Jahr 2019 für Young Euro Classic geschrieben hat.

Eleftherios komponiert vor allem Musiktheater. Er erzählt Geschichten mit Klängen, verbindet Altes mit Neuem und bringt Einzelne in einer Gruppe zusammen.

Am Ende steht eine kleine Musiktheater- Produktion, die in einem Werkstattkonzert am 30.11. aufgeführt wird.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Die Orchesterkomposition „Individuum“ von Eleftherios Veniadis – inspiriert von den vier antiken Temperamenten: Melancholiker, Choleriker, Sanguiniker und Phlegmatiker. Jeder Charakter klingt anders und hat seine eigene musikalische Sprache.
  • Bekannte Melodien und Ohrwürmer, die ihr mitbringt, als Ausgangspunkt
  • Musikalische Methoden: Improvisation, Variation, Dekonstruktion und Komposition
  • Arbeit in der Gruppe und als Einzelperson
  • Warm-ups, Performance-Übungen und gemeinsame Proben
28
NOV
Instrument des JahresStimmbilder im Kiezraum auf dem Dragonerareal
Detailseite Datum:28.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm (hinter dem Finanzamt), 10963 Berlin-Kreuzberg Veranstalter:Your Art Beat e.V.

Stimmbilder im Kiezraum Dragonerareal 28. und 29. November 

2025 Das Jahr der Stimme 

"In der besonderen Atmosphäre des Kiezraums, einem ehemaligen Pferdestall auf dem Dragonerareal in Kreuzberg, findet am 28. und 29. November 2025 der Event STIMMBILDER statt.

Im Zentrum stehen zeitbasierte Beiträge wie Audio, Video, interaktive Formate und Live Events, die die diversen Möglichkeiten der menschlichen Stimme und des vokalen Ausdrucks beleuchten und belauschen.

Während die Live-Events das Zentrum der Aufmerksamkeit am Abend bilden, kann das Publikum vorher und anschließend den sakral wirkenden Kiezraum mit seinen 16 Säulen und die darin präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Kuratoren: Der Musikproduzent Alexis Baskind, die Stimmbildnerin Stefanie Mikus-Marx, die audiovisiuelle Künstlerin Simono, Matthias Welker und Ulrike Wiedensohler vom YOUR ART BEAT e.V. haben ein Projekt entwickelt und kuratiert, das dem Thema Stimme gewidmet ist. Klang und Visuelles begegnen sich auf Augenhöhe.


Eintritt frei. 

Spenden sind wilkommen: Spendenaktion von Matthias Welker: Stimmbilder, Künstler bei Produktion und Reisekosten helfen

28
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikCinema: Wind-Or-Jester Berlin, 29.11
Detailseite Datum:29.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Emmaus Kirche Veranstalter:Wind-Or-Jester Berlin

CINEMA

Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.

Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.

Leitung: Lisa Xanthopoulou

Eintritt frei

29
NOV
Instrument des Jahres
Detailseite Datum:29.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr — 21:00 Uhr Ort:Stimmbilder im Kiezraum Dragonerareal Veranstalter:Your Art Beat e.V.

Stimmbilder- 2025 Das Jahr der Stimm

In der besonderen Atmosphäre des Kiezraums, einem ehemaligen Pferdestall auf dem Dragonerareal in Kreuzberg, findet am 28. und 29. November 2025 der Event STIMMBILDER statt.

Im Zentrum stehen zeitbasierte Beiträge wie Audio, Video, interaktive Formate und Live Events, die die diversen Möglichkeiten der menschlichen Stimme und des vokalen Ausdrucks beleuchten und belauschen.

Während die Live-Events das Zentrum der Aufmerksamkeit am Abend bilden, kann das Publikum vorher und anschließend den sakral wirkenden Kiezraum mit seinen 16 Säulen und die darin präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Kuratoren: Der Musikproduzent Alexis Baskind, die Stimmbildnerin Stefanie Mikus-Marx, die audiovisiuelle Künstlerin Simono, Matthias Welker und Ulrike Wiedensohler vom YOUR ART BEAT e.V. haben ein Projekt entwickelt und kuratiert, das dem Thema Stimme gewidmet ist. Klang und Visuelles begegnen sich auf Augenhöhe.


Eintritt frei. 

Spenden sind wilkommen: Spendenaktion von Matthias Welker: Stimmbilder, Künstler bei Produktion und Reisekosten helfen

29
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikCinema: Wind-Or-Jester Berlin, 30.11
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Jesus Christus Kirche Dahlem Veranstalter:Wind-Or-Jester

CINEMA

Wenn Musik zu Magie wird und jede Melodie Erinnerungen entfacht, dann beginnt CINEMA.

Das Wind-Or-Jester Berlin lädt unter der Leitung von Lisa Xanthopoulou zu einem galaktischen Streifzug durch die legendärsten Filmmusiken unserer Zeit ein: Von den unendlichen Weiten des Weltraums über Zauberschulen bis hin zu Drachenflügen und großen Helden. Mit der Wucht und Farbenvielfalt eines sinfonischen Blasorchesters erweckt das Wind-Or-Jester legendäre Filmmusiken zu neuem Leben. Werke von Komponisten wie John Williams, Howard Shore oder Patrick Doyle werden fantasievoll interpretiert. Die verschiedenen Klangfarben, Dynamiken und rhythmische Präzision lassen unvergleichliche Bilder entstehen, die jeden im Publikum zum Träumen einladen.

Leitung: Lisa Xanthopoulou

Eintritt frei

30
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikAdventskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Detailseite Datum:30.11.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn Veranstalter:Freundeskreis MUSIKA AKKORDIA® e.V.

Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA

Genieße im Anschluss an den Adventsmarkt in Alt-Marzahn die Magie der Adventszeit bei einem festlichen Konzert von Musika Akkordia® in der Dorfkirche Marzahn! Freue dich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!

Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn
Alt-Marzahn
12685 Berlin

Eintritt frei, Spenden erbeten


30
NOV
Kalender der Instrumentalen AmateurmusikWeihnachtskonzert des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums
Detailseite Datum:02.12.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr — 22:00 Uhr Ort:Konzerthaus Berlin Veranstalter:Förderverein des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium e.V.

Weihnachtskonzert des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums


CANTA CHIARA 
DIE PRIMANER
JUGENDSINFONIEORCHESTER BERLIN AM GEORG-FRIEDRICH-HÄNDEL- GYMNASIUM
JULIANE ROEVER, CARSTEN SCHULTZE, KNUT ANDREAS Leitung

Weihnachtliche Chor- und Orchesterwerke


Konzerthaus Berlin, Großer Saal
Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin

https://www.konzerthaus.de/de/programm/weihnachtskonzert-des-georg-friedrich-handel-gymnasiums/12217

Karten 25/ 20/ 15/ 10 EUR zzgl. VVG
Kinder 22/ 17/ 12/ 7 EUR zzgl. VVG

https://www.konzerthaus.de/de/programm/weihnachtskonzert-des-georg-friedrich-handel-gymnasiums/12217


02
DEZ
Landesjugendensemble Neue Musikplay_full Workshop mit dem Stegreif.orchester
Detailseite Datum:05.12.2025 — 07.12.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Veranstaltungsbereich im Landesmusikrat Berlin, Karl- Marx Straße 145 Veranstalter:Landesmusikrat Berlin e.V.

„play_full – Workshops mit Musiker:innen des Stegreif.Orchesters“
Improvisation, Bewegung und klassischer Klang im freien Spiel


Workshop Nr. 2 (WS2 im Anmeldeformular anklicken)

5.-7.12.25 & 30.01.-01.02.2026 & April 2026 |
Freitag: 15–19 Uhr, Samstag & Sonntag: 10:30–17:30 Uhr |
Ort im Dezember 2025:
Landesmusikrat in der Karl- Marx Straße 145
ab 2026: Landesmusikakademie Berlin/ im FEZ an der Wuhlheide
Teilnahmegebühr: 40 €

Wenn du zwischen 12 und 22 Jahre alt bist und Lust hast, Musik einmal ganz anders zu erleben, bist du herzlich willkommen! Egal, ob du klassische Musik liebst, improvisierst oder einfach neugierig auf neue Klänge bist – in diesem Workshop kannst du dich ausprobieren.

Gemeinsam mit Musiker:innen des Stegreif.Orchesters entwickeln wir an drei Wochenenden neue musikalische Formen zwischen Klassik, Improvisation und Performance. Das Ensemble ist bekannt dafür, sinfonische Werke ohne Noten, ohne Dirigat und auswendig zu spielen – ganz im Moment, frei, interaktiv und beweglich.

Wie kann man bekannte klassische Melodien neu denken?
Wie entsteht Musik, wenn man sich aufeinander verlässt, statt auf das Notenblatt?
Und wie wird daraus eine gemeinsame Performance?

An drei Wochenenden tauchen wir in diese besondere Arbeitsweise ein, experimentieren mit Bewegung, Raum und Klang und schaffen ein Ensemble, das frei und wach aufeinander reagiert.

Am Ende steht ein Werkstattkonzert, das ganz im Zeichen der Stegreif-Philosophie steht: Musik entsteht im Moment – auswendig, improvisiert und voller Energie.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Arbeit mit klassischen Themen und Motiven als Ausgangspunkt für Improvisation

  • Ensemblearbeit ohne Noten

  • Kollektives Komponieren und Musizieren im Ensemble

  • Vorbereitung und Aufführung eines Werkstattkonzerts


05
DEZ
Instrument des JahresWorkshop Ja zur Stimme: Stimmbildungsworkshop "Train the Trainer"
Detailseite Datum:05.12.2025 Uhrzeit:14:00 Uhr — 17:00 Uhr Ort:Landesmusikakademie Berlin Veranstalter:Landesmusikakademie Berlin

Ausbilder*innen im Lernfeld 4 wissen um die Bedeutung der Stimme als eines der wichtigsten beruflichen Werkzeuge: Sie verbindet und ist ein Schlüssel zu gelingenden Beziehungen in der Kindheitspädagogik. Wer seiner eigenen Stimme vertraut, kann Kindern Halt geben, sie begeistern, Emotionen regulieren und Räume der Geborgenheit schaffen. Darüber hinaus erschließen wir den Kindern die Welt der Lieder, Reime und Geschichten. Doch wie kann die eigene Stimme in der Ausbildung/ im Studium entdeckt, positiv besetzt und entwickelt werden? Nadja Dehn vermittelt, wie Fachschullehrkräfte auch ohne ausgebildete Stimme ihre Klassen unterstützen und empowern können und welche Mittel dazu führen, eine Stimme gesund, entspannt und singfähig zu halten. Sie gibt  professionelles Wissen und Können zum Sprechen und Singen weiter, getragen von dem Grundsatz: „Jede Stimme ist schön und jede Stimme ist wertvoll!"

05
DEZ
Instrument des JahresHerbstkonzert
Detailseite Datum:05.12.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Gemeinschaftshaus Gropiusstadt - Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, 1, Bat-Yam-Platz, Campus Efeuweg, Gropiusstadt, Neukölln, Berlin, 12353 Veranstalter:Akkordeon-Orchester Berlin e. V.

Info folgt

05
DEZ
Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin