musik für alle
Der Landesmusikrat Berlin ist der Dachverband der Berliner Musikinstitutionen und Verbände, er tritt für mehr als 600.000 Menschen aus allen Bereichen des Musiklebens ein. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Musikalische Bildung sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich.
Der Landesmusikrat vertritt die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder, bildet ihre Koordinationsstelle und hat beratende Funktion gegenüber dem Senat und den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.
Mitspielen im Landesjugendorchester Berlin!
1. Violinen/ Kontrabässe gesucht
Arbeitsphase vom 13.04. - 19.04. Abschlusskonzert am 21.04. im Konzerthaus Berlin
Jour fixe „Musik und Stadt“:
Culture Cuts und die Folgen
Montag, 17. Februar 2025, 19 Uhr im Fernsehstudio Alex Berlin.
Hier geht es zum LivestreamLandesjugendorchester Berlin
Tickets jetzt erhältlich!
Am 21. April um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin
mit Werken von Ullmann, Martinů und Tschaikowsky.
Dirigent: Lancelot Fuhry, Solistin: Henriette Brunner (Viola).
Das Jahr der Stimme ist eröffnet!
Schirmherrin Jocelyn B. Smith lud das Publikum während der Pressekonferenz im Musikinstrumenten-Museum spontan zum Mitsingen sein.
Pressemitteilung
Spenden für Jugend musiziert Berlin
Wir freuen uns über die Spenden für den gerade angelaufenen Wettbewerb Jugend musiziert Berlin.
Danke!
Zur Spendenseite
VERANSTALTUNGSKALENDER
Bei diesem WIR-KLANG Konzert spielt die Bläserklasse "Otto und die Windmacher" ein Konzert im Seniorenheim Dr. Victor Aronstein.
Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!
- 20
- FEB
Jahresgruppe der Akademie Aquabella. Sieben Fortbildungswochenenden für Stimme, Bühnenpräsenz, Rhythmus - eine musikalische Reise durch Afrika, Georgien, Lateinamerika
Ihr wolltet schon immer freien Herzens singen und vielsprachige Lieder lernen? Ihr habt Lust auf Bodypercussion und eine Gruppe, die euchunterstützt nd mit der ihr gemeinsam und voneinander lernt? Ihr habt Fragen zu Bühnenpräsenz, Lampenfieber und Körpersprache? Dann kommt zur Jahresgruppe der Aquabella Akademie. An sieben Workshop-Wochenenden arbeiten Bettina Stäbert und ein*e Expert*in ihres Faches an Methoden zur Lieddidaktik, zu Rhythmus, Körpersprache und Bühnenpräsenz. Wir lernenLieder aus der ganzen Welt und setzen uns mit Sprachen, Gesangstechnikenund denn zugrunde liegenden Rhythmen auseinander.
Termine:
21.-23.2.| 4.-6.4.| 16.-18.5.| 13.-15.6.| 11.-13.7.| 12.-14.9.| 7.-9.11.| Immer Freitag Abend-Sonntag Nachmittag
Preis: 225 Euro pro Termin, 1575 Euro alle Termine
- 21
- FEB
Programm:
- Beach, Amy: Concerto for Pianoforte and Orchestra
Solistin: Lauma Skride
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.5 "Schicksalsinfonie" c-Moll op.67
Eintritt: 15 € (10€ ermäßigt)
Tickets: www.concentus-alius.de
- 21
- FEB
Ort: Leo-Borchard-Musikschule, Martin-Buber-Str. 21, 14163 Berlin-Zehlendorf
Haus der Musik, Grabertstr. 4, 12169 Berlin-Steglitz
Leo Kestenberg Musikschule, Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin-Schöneberg
Alte Mälzerei, Steinstr. 41, 12307 Berlin-Lichtenrade
Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, 12555 Berlin-Köpenick
Joseph-Schmidt-Musikschule, Mörikestr. 13, 12437 Berlin-Baumschulenweg
Orte und Zeitpläne:
- 22
- FEB
Der Gesangsworkshop mit dem Song "Democracy"(Pop-Soul-Song) ist die 1. Veransttaltung aus Angi Domdey's Jahresprogramm 2025 mit dem Titel:
"Deine Stimme zur Welt - mit Gesang dich selbst und die Welt verändern."
Am 22.02.2025, einen Tag vor der Deutschlandwahl, trainieren wir von 10-17 Uhr positiven Powergesang zum Thema Demokratie. Die TeilnehmerInnen lernen im Song moderne stilistische Gesangselemente von Pop bis Jazz anzuwenden. Mit meiner "Ganz-Körper-Gesangstechnik in der Bewegung" bringen wir powervoll auch den Inhalt des Songs auf die Bühne, der zur Zeit unsere Gesellschaft tief bewegt: Die Demokratie! Wir trauen uns für sie unsere Stimme laut, mitreißend, aber auch gefühlvoll zu erheben. Gemeinsam und Solo.
Extra Thema heute zum psychologischem Know-How:
Bühnenpräsenz und Charisma entwickeln, sich selbst ermutigen, Ängste überwinden und das Publikum (die anderen TeilnehmerInnen!) überzeugen und mitreißen.
Wir performen mit Gesangsanlage, Mikros usw. und lernen damit umzugehen. Es gibt eine Mittagspause gegen 13 Uhr mit einem leckeren gemeinsamen Essen. Auch für Vegetarier. Es gibt ein Abschlusskonzert aller Mitwirkenden.
Kosten: 95€
Anmeldung:
- 22
- FEB
Beim nächste WIR-KLANG Konzert spielen Deniz Demirci und Gerd Rosinsky einen Benefizauftritt für die Deutsche Rheuma-Liga Berlin.
WIR-Klang ist eine Konzertreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Landesmusikrats Berlin. Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!
- 22
- FEB
Benefiz-Winterkonzert des concentus alius - 22.02.2025
Programm:
- Beach, Amy: Concerto for Pianoforte and Orchestra
Solistin: Lauma Skride
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.5 "Schicksalsinfonie" c-Moll op.67
Emmauskirche
Lausitzer Pl. 8 A
10997 Berlin
Eintritt: 15 € (10€ ermäßigt)
Tickets: www.concentus-alius.de
- 22
- FEB
Müde nach dem langen Winter? Die JAZZVOCALS - ein A-capella-Chor aus Berlin - kurbeln das neue Jahr musikalisch kräftig an und präsentieren sich gleich zu Jahresbeginn mit einem neuen Programm und „frisch vergoldet“. Sie dürfen sich auf neue Songs, Lieblingsstücke und klangliche Neuentdeckungen in kleinen und großen Besetzungen freuen. Außerdem erfahren Sie, wie man ein goldenes Diplom beim Chorwettbewerb gewinnen kann, wenn alles schon verloren scheint und warum die JAZZVOCALS vielleicht schon bald Irland und Schweden erobern dürfen.
Tickets:
Abendkasse 17, 50 Euro /erm. 10 Euro
Online Tickets: WABE Tickets
- 22
- FEB
Bei diesem WIR-KLANG Konzert spielt Saxonoras ein Konzert im Nachbarschaftshaus am Körnerpark.
WIR-Klang ist eine Konzertreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Landesmusikrats Berlin. Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!
- 23
- FEB
Anna Magdalena Bach war eine der besten Sängerinnen ihrer Zeit, konnte allerdings als Ehefrau des Leipziger Thomaskantors nicht mehr öffentlich auftreten. Ihr Mann Johann Sebastian Bach widmete ihr 1725 ein Notenbüchlein, in das nach und nach „Lieblingswerke“ eingetragen wurden. Mit Miriam Feuersinger ist eine der derzeit führenden Bach-Sopranistinnen in Spandau zu Gast und wird Auszüge aus dem Notenbüchlein sowie weitere Kompositionen von Bach singen. Als exquisites Ensemble ist das Capricornus Consort Basel dabei, das mit seinem unverwechselbaren Streichersound den Abend bereichern wird.
- 23
- FEB