Alle zukünftigen Termine
Osterkonzert des Landesjugendorchesters Berlin
Tiefe und Emotion
In seinem Osterkonzert am 21. April im Konzerthaus Berlin widmet sich das Landesjugendorchester wieder der großen Symphonik. Mit Tschaikowskis 6. Sinfonie „Pathétique“ steht eines der ergreifendsten Werke der Spätromantik auf dem Programm. Tschaikowski verarbeitete hier auch eine Melodie aus der russisch-orthodoxen Totenliturgie. Eine Vorahnung? Nur wenige Tage nach der Uraufführung am 28. Oktober 1893 in Sankt Petersburg starb Tschaikowski mit nur 53 Jahren. Ebenfalls noch mit spätromantischen Anklängen komponierte Bohuslav Martinů sein Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester.
Eröffnet wird das Osterkonzert mit einem erst spät gewürdigten Werk: In Kooperation mit unserem Projekt „Musikalische Stolpersteine“ erklingt die Ouvertüre zum Einakter „Der zerbrochene Krug“ von Viktor Ullmann (1889 -1944). Nur wenige Wochen nach der Fertigstellung des Werks wurde Viktor Ullmann in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Am 18. Oktober 1944 wurde er in Auschwitz ermordet.
Konzert am 21. April 2025 um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin
Dirigent: Lancelot Fuhry
Solistin: Henriette
Brunner
Programm:
Viktor Ullmann, Ouvertüre zum Einakter „Der
zerbrochene Krug“
Bohuslav Martinů, Rhapsody-Concerto, H.337 für Viola und Orchester
Peter Tschaikowski,
Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“
in h-Moll (op. 74)
Die Karten gibt es hier: Landesjugendorchester Berlin – Konzerthaus Berlin
Frühbucher 20/15 EUR (erm. 15/10 EUR), ab 15.03.
25/20 EUR (erm. 20/15 EUR)
- 21
- APR
Osterkonzert des
Landesjugendorchesters Berlin
Tiefe und
Emotion
In seinem Osterkonzert am
21. April im Konzerthaus Berlin widmet sich das Landesjugendorchester wieder
der großen Symphonik. Mit Tschaikowskis 6. Sinfonie „Pathétique“ steht eines
der ergreifendsten Werke der Spätromantik auf dem Programm. Tschaikowski verarbeitete
hier auch eine Melodie aus der russisch-orthodoxen Totenliturgie. Eine
Vorahnung? Nur wenige Tage nach der Uraufführung am 28. Oktober 1893 in Sankt
Petersburg starb Tschaikowski mit nur 53 Jahren. Ebenfalls noch mit
spätromantischen Anklängen komponierte Bohuslav Martinů sein Rhapsody-Concerto
für Viola und Orchester.
Eröffnet wird das
Osterkonzert mit einem erst spät gewürdigten Werk: In Kooperation mit unserem
Projekt „Musikalische Stolpersteine“ erklingt die Ouvertüre zum Einakter „Der
zerbrochene Krug“ von Viktor Ullmann (1889 -1944). Nur wenige Wochen nach der
Fertigstellung des Werks wurde Viktor Ullmann in das Konzentrationslager
Theresienstadt deportiert. Am 18. Oktober 1944 wurde er in Auschwitz ermordet.
Konzert am 21.
April 2025 um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin
Dirigent: Lancelot Fuhry
Solistin: Henriette
Brunner
Programm:
Viktor Ullmann, Ouvertüre zum Einakter „Der
zerbrochene Krug“
Bohuslav Martinů, Rhapsody-Concerto, H.337 für Viola und Orchester
Peter Tschaikowski,
Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“
in h-Moll (op. 74)
Die Karten gibt es hier: Landesjugendorchester Berlin – Konzerthaus Berlin
Frühbucher 20/15 EUR (erm. 15/10 EUR), ab 15.03.
25/20 EUR (erm. 20/15 EUR)
- 21
- APR
VOLARE: VOLL ORIGINAL LOKAL & RADIKAL ENDORPHINÖS
Im LIDO präsentieren wir zum ersten Mal regelmäßigunregelmäßig die unverwechselbare, mitreissende Kraft, wenn viele Stimmen zusammenkommen und gemeinsam loslegen.
Mit dem Instrument des Jahres 2025, DER STIMME, starten wir in einen unvergesslichen, magischen Abend, an dem Ihr und EURE STIMMEN die Hauptakteure seid.
Durch den Abend führen der Sänger Tom Nikita Thiede und die Sängerin Laila ZoEl, begleitet vom Gitarristen Paul Speckan, Zhenya Armazov am Bass und Max Wurzer am Schlagzeug. Songs neu entdecken und endlich mal verstehen, worum´s in den Songs überhaupt geht...
LASST EUCH ÜBERRASCHEN - GEMEINSAM SINGEN UND SPAß HABEN -
LOSLASSEN UND ABHEBEN !!!
Unsere Song Liste für den Abend halten wir natürlich noch geheim. Aber es kann schon verraten werden, dass wir eine verspielte Mischung aus mehreren Jahrzehnten Musikgeschichte präsentieren werden und somit für jeden Musikgeschmack ein paar Leckerlis dabei haben!
Tickets: VOLARE | Konzertkasse KOKA36
- 29
- APR
16. Berliner Alphorn- und Jodeltreffen auf dem Hahneberg
Walpurgisnacht – Mittwoch, 30. April 2025, 19:00
.
Auch in diesem Jahr treffen sie einander wieder: die Berliner Alphornbläser*innen und der Berliner Jodelchor urban yodeling (Ltg.: Ingrid Hammer).
Infos demnächst
Infos zu den vergangenen Alphorn- und Jodeltreffen:
www.jodeln-in-berlin.de/jodelkonzerte/alphorn-und-jodeltreffen
- 30
- APR
Hahneberg (Walpurgisnacht)
Traditionell zur Walpurgisnacht spielen wir Alphörner im Wechsel mit den Berliner Jodlern auf dem Hahneberg an der Stadtgrenze in Spandau.
Aufstieg vom Parkplatz am Fuße des Berges um 18:30 mit den Trommeln und Dudelsack der Berlin Pipe Company.
- 30
- APR
“Manchester trifft Berlin” heißt es wieder einmal am 4. Mai 2025 ab 15 Uhr im Britzer Garten, wenn wir uns zu einem Freundschaftskonzert mit der Rochdale Community Wind Band aus Manchester treffen. Nach bereits mehreren gegenseitigen Besuchen treffen sich beide Orchester zu einem gemeinsamen Konzert im Britzer Garten mit Filmmelodien, volkstümlichen Melodien sowie Schlagern, Märschen und Berliner Gassenhauern.
Die Leitung werden wieder Cathie Brooks und Bernhard Meier haben.
Britzer Garten
Sangerhauserweg 1
12349 Berlin
https://www.blasorchester-hastetoene-berlin.de/
- 04
- MAI
So viele junge Talente! Am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 17 Uhr präsentieren sich ausgewählte Preisträger:innen des Berliner Landeswettbewerbs Jugend musiziert auf der Bühne des Kleinen Saals des Konzerthauses. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das die besondere Vielfalt Berlins und das hohe Niveau der Nachwuchstalente widerspiegelt.
Tickets gibt es hier:
Landespreisträger:innenkonzert Jugend musiziert Berlin – Konzerthaus Berlin
- 04
- MAI
Zu erwarten ist eine Mischung aus Pop, Reggaetón und Elementen der chilenischen Nueva Canción: Harte Beats und eingängige Melodien treffen auf zerbrechliche Töne und traditionelle Instrumente wie Charango und Panflöte, die die Weite der Anden und die Geschichte Chiles spürbar werden lassen.In seinem Debüt-Album Unidos verarbeitet Victor den Tod seines Vaters und lässt dessen Vermächtnis und die eigene Beziehung zu seinem Geburtsland Chile durch die Musik weiterleben. Mit der zentralen Botschaft "Vamos Unidos" greift er die Ideale der Nueva Canción auf: Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Gleichberechtigung.
Unidos Tour https://linktr.ee/iamvictorrodriguez
Schlagzeug : Philipp Leuser
Bass : Maxmilian Götte
Klavier : Alexander Isenhardt
Gitarre: Ruben Grosse
Panflöte : Hernan Vega
Charango: Hugo Leyton
Backings : Deborah fröhlich
Backings : Sarah Fügemann
Backings : Clara John
Lead vocals : Victor Rodriguez
Abendkasse 25 € / 15 € Online-Vorverkauf 20 € zzgl. Gebühren
- 09
- MAI
Frühlingskonzert Streichorchester Saitensprung "Mit Schwung durch den Mai"
"Mit Schwung durch den Mai" - so lautet dieses Mal das Motto für unser Frühlingskonzert! Erleben Sie schwungvolle, heitere Musik aus Musical und Film, bekannte lateinamerikanische Melodien sowie Walzer, Tango, Jive, Swing, Cha Cha in Arrangements für Streichinstrumente, Klavier und Schlagwerk.
Musikalische Leitung: Birgit Moritz
Kirche Berlin-Wartenberg
Falkenberger Chaussee 93
13059 Berlin
Der Eintitt ist frei (Spenden für unseren Förderverein erwünscht)
- 10
- MAI
Thema: Schulmusik
Weitere Informationen folgen in Kürze.
- 12
- MAI
Canta la música de latinoamérica: singen – erleben – entdecken
Sie tauchen ein in einen faszinierenden Schmelztiegel an Farben und Rhythmen der lateinamerikanischen Musik. Sie ist ein Zusammenfluss verschiedener Kulturen: die der Indigenen, der Europäer – insbesondere der spanisch-portugiesischen – und der Kultur Afrikas. Über verschiedene Songs, Rhythmus- und Stimmübungen werden Sie besonders die argentinische und brasilianische Musik und ihre gesanglichen Besonderheiten erleben. Argentinischer Tango und Folklore, brasilianische Bossa Nova und Samba haben seit Langem die Welt erobert. Lily Dahab – als Botschafterin ihrer Wurzeln und ihrer Musik – und ihr langjähriger musikalischer Partner Bene Aperdannier laden ein, die gesanglichen Interpretationen, Eigenheiten, Stimmungen und rhythmischen Naturen der lateinamerikanischen Musik hautnah kennenzulernen. Lily Dahab präsentiert darüber hinaus ein Panorama der weiteren einflussreichen "latin music" des Kontinents, der typischen Stile von Ländern wie Chile, Uruguay, Mexico und Kuba. Der Kurs ist offen für alle, die Lust haben zu singen und auf Entdeckungsreise zu gehen! Es sind keine Sprachvoraussetzungen notwendig.
--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.
Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.
Zielgruppe
Interessierte, Sänger*innen
Dozent*in
Lily Dahab
Prof. Bene Aperdannier
Datum
17.05.2025 - 18.05.2025
Ort
Räume der Landesmusikakademie Berlin
Gebühr
135,00 Euro
für Mitglieder des Chorverbands Berlin: 108,00 Euro
Anmeldeschluss
02.05.2025
Kurszeiten
17.05.2025 10:00-17:00
18.05.2025 10:00-17:00
- 17
- MAI
- 17
- MAI
Mahalla: Konzertorchester des Jungen Ensemble Berlin e.V.
Programm:
Big City Lights - Marie A. Douglas
Short Ride In A Fast Machine - John Adams
March - Paul Hindemith
Symphony No. 4 - David Maslanka
Unser nächstes Konzert geht andere Wege und setzt sich mit den abstrakten und physischen Aspekten von Raum, Klang und Bewegung auseinander – wir nutzen die einzigartige Architektur einer Industriehalle als akustischen und visuellen Teil des Erlebnisses. In der industriekulturellen Atmosphäre erklingen Werke, die das Zusammenspiel von Musik, Raumklang und der menschlichen Bewegung vereinen und einen Konzertabend abseits des Gewohnten schaffen."
Mahalla Berlin
Wilhelminenhofstraße 76
12459 Berlin
Ticketpreis 20,66 Euro, ermäßigt 15,48 Euro.
https://www.eventim-light.com/de/a/5b90f1b7bd7235000140ea8a/e/67388aa612dc1c178902c493
- 17
- MAI
FBOB-Jahreskonzert - Kriminell gut!: Frauenblasorchester Berlin
Seit nun schon 22 Jahren begeistert das Frauenblasorchester Berlin regelmäßig sein Publikum. Die ca. 60 Frauen sind so unterschiedlich wie die Stücke, die sie spielen - von Klassik über Swing bis zu Pop, aber immer auf hohem Niveau und mit richtig Laune.
Das diesjährige Programm legt den Fokus zum einen auf Kompositionen und Interpretationen von Frauen und zum anderen werden Krimi-Fans auf ihre Kosten kommen.
Mehr wollen wir hier noch nicht verraten - lasst euch überraschen!
Max-Taut-Aula
Fischerstr. 36
10317 Berlin-Lichtenberg
Tickets:
15 - 18 € plus VVK-Gebühr
https://eventfrog.de/fbob-kriminell-gut
https://www.max-taut-schule.de/max-taut-aula/
- 17
- MAI
Familienkonzert im Gutshof Britz: Zentralkapelle Berlin
Unser erstes Familienkonzert im Gutshof Britz im Juni 2024 war ein so großer Erfolg, dass wir es unbedingt wiederholen.
Nachdem uns das Gewitterwetter beim letzten Mal in den Kulturstall getrieben hat, steht diesmal hoffentlich einem Auftritt auf der tollen Freilichtbühne des Gutshofes nichts entgegen.
Die genaue Uhrzeit wird noch festgelegt.
Und dann gibt es hier Tickets zu familienfreundlichen Preisen. Für Kinder bis 6 Jahre wird der Eintritt wieder frei sein.
- 18
- MAI
Beliebte Operettenmelodien in unterschiedlichen Besetzungen - dargeboten von Schüler*innen und Lehrkräften der Fachgruppe Gesang der Hans-Werner-Henze-Musikschule. Die Grüne Bühne ist ein Theater im Varieté-Stil mitten in Hellersdorf. An dem Abend treffen eine Bühne und eine Fachgruppe mit viel Herz aufeinander.
Tickets: https://www.tickettailor.com/events/musikschulehanswernerhenze/1643702
- 23
- MAI
Vocal Masterclass: Improvisation, Looping und gemeinsames Singen
In dieser Masterclass singen und improvisieren Sie in der Gruppe und lernen die Loop-App "MikeLoop" kennen. Nach einem gemeinsamen Warm-Up improvisieren Sie in der Gruppe. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Loops werden gemeinsam erprobt. So arbeiten Sie an musikalischen Aspekten wie Timing und Intonation, dem Improvisieren über krummen Taktarten oder über Akkordfolgen. Anschließend nutzen Sie "MikeLoop", um gemeinsam einen Loop-Song zu schreiben.
Im zweiten Teil der Masterclass arbeitet Michael Schiefel individuell mit den Teilnehmenden. Der offene Einzelunterricht bietet den übrigen Teilnehmenden die Gelegenheit, aus der Beobachtung heraus zu Erkenntnissen zu kommen, die sie in der eigenen Arbeit umsetzen können. Sie können dabei mit (Jazz-) Standards oder mit eigenen Kompositionen arbeiten. Eine Loop-Performance von Michael Schiefel rundet die Masterclass ab.
Willkommen sind alle, die gerne singen und offen dafür sind, mit Loops zu arbeiten und sich spontan etwas Neues auszudenken. Erfahrungen mit Loops sind nicht erforderlich.
--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.
Weitere Infos:
Landesmusikakademie Berlin: Kurs
- 25
- MAI
Jubiläumskonzert 10 Jahre Trinitatis Posaunenchor
Wir laden ein zu einem musikalischen Best-of der letzten 10 Jahre. In der Pause wird für Snacks und Getränke gesorgt sein.
Trinitatiskirche
Karl-August-Platz
10625 Berlin
Kein Ticketkauf notwendig, einfach vorbeikommen und bei freiem Eintritt genießen!
- 31
- MAI
- 05
- JUN
Für jeden Moment das passende Lied?! Eine Liederwerkstatt
Ein passendes Lied für den Moment ist Gold wert: um einen kurzen Moment zu überbrücken – um die Organisation zu stützen – um Regeln zu vertiefen – um Wiederkehrendes einzuüben – um die Aufmerksamkeit der Kinder zu fokussieren – um den Alltag aufzulockern – oder einfach nur zum Spaß! Haben Sie sich das in Ihrem Arbeitsumfeld auch schon einmal gewünscht? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie benötigen kein riesiges Repertoire, sondern lernen eine Technik, um für jede Situation das passende Lied anbieten zu können. Sie gehen mit einfachen musikalischen Elementen wie Sprache, Rhythmus und Tönen flexibel um und können so musikalisch individuell auf Kinder und Alltagssituationen reagieren.
In Kooperation mit dem sfbb
Zielgruppe: Erzieher*innen, die mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren (und älter) arbeiten
Dozent*in: Karin Zank
Datum: 13.06.2025 - 13.06.2025
Ort: Räume der Landesmusikakademie Berlin
Gebühr: 49,00 Euro (für Erzieher*innen an Berliner und Brandenburger Einrichtungen (mit Nachweis): 15,00 Euro)
Anmeldeschluss: 12.05.2025
Kurszeiten: 13.06.2025 09:30-16:30
Zielgruppe: Erzieher*innen, die mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren (und älter) arbeiten
Anmeldung: https://landesmusikakademie-berlin.de/angebote/kurs/fuer-jeden-moment-das-passende-lied-41625/
- 13
- JUN
Sinfoniekonzert: Orchester Äskulap Berlin
C.Debussy Prélude à l'après-midi d'un faune, P. Tschaikowsky Rokokovariationen, A. Schönbert Notturno, R. Schumann Rheinische Sinfonie
Gustav Adolf Kirche
Herschelstraße 14
10589 Berlin
Tickets:
18€ (erm. 15€)
- 14
- JUN
- 15
- JUN
Sinfoniekonzert: Orchester Äskulap Berlin
C.Debussy Prélude à l'après-midi d'un faune, P. Tschaikowsky Rokokovariationen, A. Schönbert Notturno, R. Schumann Rheinische Sinfonie
Christuskirche Oberschöneweide
Firlstraße 16
12459 Berlin
Tickets:
18€ (erm. 15€)
- 15
- JUN
Im Rahmen des youngSTAR Festivals der Berliner Philharmoniker findet erneut ein Mitsingkonzert für Schulklassen (2. bis 5. Klasse) statt.
Die Lehrer:innen erhalten im Vorfeld Material (Noten und Audios), um die Lieder mit ihren Klassen vorzubereiten.
Chorleitung: Johannes David Wolff und Judith Kamphues
Band: Mitglieder der Berliner Philharmoniker & Gäste
Anmeldungen sind ab Februar über die Webseite der Vokalhelden möglich.
- 20
- JUN
Sommerkonzert der Blasmusikfreunde Köpenick
Das traditionelles Sommerkonzert unserer drei Ensembles, das Schalmeienorchester Köpenick, das Blasorchester Köpenick und die Bigband Köpenick.
Freilichtkino UNION
Hinter dem Kurpark 13
12587 Berlin
Der Eintrittspreis beruht auf Spendenbasis.
- 21
- JUN
Berliner Tempelhof Singers Chor und Performer's Corner Ensemble singen ein buntes Programm von Klassik, Gospel, Pop und Jazz unter der Leitung von Patricia Holtzmann
An Klavier, Federico Lopez und Darren Saady
Weitere Infos: https://www.lkms.de/ensembles
- 21
- JUN
„Musik und Sprache“ Teil 1 - mit Maria Reich (u.A. Trickster orchestra*)
(dieser Workshop findet an zwei Wochenenden statt!)
Du machst gerne Musik und/ oder spielst gern mit Sprache? Jedes Instrument und jede Art des Schreibens sind bei diesem Workshop herzlich willkommen.
Wie überschneiden sich Sprache und Musik? Wie werden geschriebenen Worte klingen? Ist meine Neue Musik eine Neue Sprache?
Ihr erkundet die Grenzbereiche zwischen euren Sprachen und Instrumenten. Durch improvisations- Sessions und viel gemeinsamen Ausprobieren entstehen
nach und nach kleine Kompositionen.
Mit der Autorin und Musikerin Maria Reich seid ihr in den besten Händen.
Keine Vorerfahrung im Schreiben von Texten/ Gedichten nötig, nur die Lust am Spielen (Instrument und/oder Sprache) ist die Voraussetzung für diesen Workshop.
"Musik und Sprache" Teil 1- 11.-13. April
JUNGES MUSIKLABOR
Das Landesjugendensemble Neue Musik geht neue Wege!
Hast Du Spaß am Komponieren oder wolltest Du schon immer mal etwas Neues ausprobieren? Nimm teil an den Workshops, die wir im Rahmen unserer Jugendförderung "Junges Musiklabor" bis Sommer 2025 anbieten.
Im Sommer 2025 findet eine erste Arbeitsphase mit dem neuen Ensemble für "Neue Musik" statt. Wenn du daran Interesse hast, im Ensemble festes Mitglied zu werden, melde dich am besten schonmal für einen Workshop an, um die Arbeitsweise kennenzulernen.
- 27
- JUN
Gesangsschüler von Patricia Holtzmann singen Lieder und Arien
Elke Schrepel, Klavier
Ort:
Salönchen, Leo Kestenberg Musikschule Tempelhof, Alt Mariendorf 43, 12107
Berlin
Eintritt frei
- 28
- JUN
Gesangsschüler von Patricia Holtzmann singen Lieder und Arien
Elke Schrepel, Klavier
- 28
- JUN
- 02
- JUL
Sommerkonzert des Dahlemer Kammerorchesters
Wunderschöne symphonische Musik die es nur bei uns zu hören gibt: Philip Douviers ""Waldsymphonie und Choräle und Lieder zum Mitsingen
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Der Eintritt ist frei!
Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Spenden!"
- 05
- JUL
Johann Sebastian Bach vermochte nicht nur „gelehrt“, sondern durchaus auch populär zu komponieren. 1742 schrieb er in Leipzig eine „Cantate burlesque“, ein nachmalig als Bauernkantate bezeichnetes rund halbstündiges Werk. Nicht nur die sächsische Mundart, in der einige Teile gehalten sind, begründet den besonderen Charakter, sondern auch der Einbezug von Tanzformen und Volksliedmelodien.
Carl Maria von Webers romantische Oper Der Freischütz ist zu einer Ikone der Musikgeschichte geworden. Während der Arbeit an diesem berühmt gewordenen Bühnenwerk komponierte Weber 1818 eine Messe für den Dresdner Hof, an dem er als Kapellmeister angestellt war – die sogenannte Freischütz-Messe beweist einmal mehr die besonderen Fähigkeiten des Komponisten.
Programm
Johann Sebastian Bach: Bauernkantate BWV 212
Carl Maria von Weber: Messe Nr. 1 Es-Dur Freischütz-Messe
Musikalische Leitung: Vinzenz Weissenburger
- 06
- JUL
I´M SO EXCITED !
Man nehme die bekanntesten Pop-Songs von ABBA, Michael Jackson, Elton John, Boney M., den Pointer Sisters und Coldplay, Hits von Schlagerlegenden wie Dieter Thomas Kuhn, Udo Jürgens und Marianne Rosenberg, die größten Knaller der Neuen Deutschen Welle oder auch Klassiker vom Schneewalzer bis zur Berliner Luft. Die JEB Band garantiert mit einer einmaligen Repertoirebandbreite maximalen Spaßfaktor !
Kulturhaus Spandau
Freilichtbühne an der Zitadelle
Am Juliusturm 62
13599 Berlin
Der Eintritt ist frei!
https://kulturhaus-spandau.de/ev_event/jeb-band/
- 06
- JUL
Eure Lieblings-Hits und unsere Lehrerband! Wir singen uns zusammen durch über 50 Jahre Rock-Pop-Geschichte. Abba, Beatles, Lindenberg ...
Eintritt frei
- 11
- JUL
Rotes Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin
- 12
- JUL
Sommerkonzert: MUSIKA AKKORDIA
Erlebe eine einzigartige Klangreise – das bietet dir das Akkordeonorchester Musika Akkordia® bei seinem Sommerkonzert in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten! Von zeitloser Klassik über mitreißende Filmmusik bis hin zu beliebten Pop-Hits erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm. Genieße einen Nachmittag voller Musik, der zum Träumen und Mitwippen einlädt!
Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Brebacher Weg 15
12683 Berlin
Eintritt frei!
- 20
- JUL
Oper Oder-Spree - Internationaler Opernkurs Beeskow 2025
Der Internationale Opernkurs 2025 findet vom 06.08 bis zum 25.08.2025 auf der Burg Beeskow statt. Kursgebühr: 1200,00 / Teilstipendium möglich 19 Tage Opernkurs, täglich Gesangsunterricht mit Korrepetition, inklusive alle Veranstaltungen (3 Oper in der Scheune und 3 Operngalas mit dem Orchester) und 19. Übernachtungen/Frühstück in Beeskow
Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025. Bewerbung und Infos unter https://www.operoderspree.de/opernkurs/bewerbung/
Das Team
Künstlerische Leitung: Snezana Nena Brzakovic
Gesang: Snezana Nena Brzakovic und Bernhard Hansky
Musikalische Leitung/ Operngala : Vinzenz Weissenburger
Szenischer Unterricht/Regie Oper in der Scheune Prof. Lars Franke
Musikalische Leitung/Oper in der Scheune : Insa Bernds
Korrepetition : Evgeny Nikiforov und Alex Ilenko
- 06
- AUG
Abschlusskonzert JDO Berlin
Abschlusskonzert der diesjährigen Arbeitsphase des freien Jugend-Dirigier-Orchester Berlins. Das Orchester richtet sich an junge Musiker*innen in und um Berlin, und gibt jedem die Möglichkeit, sich am Dirigieren auszuprobieren.
Dieses Jahr haben wir das große Glück, eine Auftragskomposition von Tobias Burger spielen zu dürfen.
Programm:
L.v. Beethoven: Ouvertüre zu ""Die Geschöpfer des Prometheus""
J. Sibelius: Karelia Suite
T. Burger: N.N.
Kirche auf dem Tempelhofer Feld
Wolffring 72
12101 Berlin
Der Eintritt ist frei!
- 07
- SEP
Weitere Informationen folgen in Kürze.
- 15
- SEP
- 26.09.2025, 17-20 Uhr
- 27.09.2025, 10-17 Uhr
- 28.09.2025, 10-17 Uhr
- 26
- SEP
- 18
- OKT
Konzert nach der Herbstprojektphase von JAM. Weitere Details folgen.
- 01
- NOV
- 07.11.2025, 17-20 Uhr (Sophie-Scholl-Schule)
- 08.11.2025, 10-17 Uhr (Sophie-Scholl-Schule)
- 09.11.2025, 12-20 Uhr (Konzertsaal der UdK)
- 07
- NOV
ESTILL VOICE TRAINING – Stimm-Training im 21. Jahrhundert
An diesem Einführungstag lernen Sie mit Estill Master Trainer Prof. Marc Secara die Methode kennen. Was ist ESTILL VOICE TRAINING (EVT)? Wie funktioniert die menschliche Stimme und wie genau gelingt es mir, verschiedene Stimmqualitäten zu erzeugen? Wie erreiche ich meine stimmlichen Ziele effektiv und schnell? Wie kann ich gezielt meine gesangstechnischen Probleme lösen oder meinen Sound verbessern? ESTILL VOICE TRAINING ist eine wissenschaftlich fundierte und systematisch sehr gut strukturierte Methode zur funktionalen Stimmbildung. Durch Training von Muskelgruppen können schnell und nachvollziehbar Ergebnisse erzielt werden. Das übergeordnete Ziel ist die sichere Beherrschung des Stimmwerkzeugs für alle Stilistiken und ohne jegliche ästhetischen Vorbehalte.
Die weltbekannte Stimmforscherin Jo Estill entdeckte, dass wir 13 Strukturen im Stimmapparat kontrollieren können und sie zu sechs verschiedenen Stimmqualitäten mischen können (Speech, Twang, Opera, Belt, Sob, Falsetto). Bei EVT lernen Sie, alle Teile des Stimmapparates unabhängig voneinander zu beherrschen und verschiedene Klangfarben zu produzieren. Die Methode ist geeignet für alle Genres und Stimmarten: ob Pop oder Oper, ob Chanson oder Rock.
Prof. Marc Secara ist einer der weltweit nur 37 Estill Mentor Course Instructors und lehrt Gesang an der SRH Berlin University/School of Popular Arts in Berlin.
--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.
Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.
Zielgruppe: Sänger*innen aller Genres, Musikpädagog*innen, Sprecher*innen, Schauspieler*innen
Dozent*in: Prof. Marc Secara
Datum: 08.11.2025 - 08.11.2025
Ort: Räume der Landesmusikakademie Berlin
Gebühr: 80,00 Euro (für Mitglieder des Chorverband Berlin: 64,00 Euro)
Anmeldeschluss: 24.10.2025
Kurszeiten: 08.11.2025 10:00-17:00
- 08
- NOV
Complete Pop & Jazz Choir – Praktische Übungen & Tipps: Klang, Probe, Auftritt und Organisation
Welche Zutaten benötigt ein "perfekter" Chorklang und wie können wir uns diesem Sound nähern? Wie können wir auch herausfordernde und oftmals mühsame Problemstellungen mit Freude und Spaß im Chor verbessern? Sie trainieren verschiedene chorische Wahrnehmungsübungen und arbeiten an allen wesentlichen Komponenten des guten Klangs. Phrasierung, unterschiedliche Übungen zu Rhythmus, Intonation, Sound und Interpretation werden beleuchtet. Strategien für einen gelungenen, authentischen Bühnenauftritt und eine mitreißende Performance werden trainiert. Auch übergeordnete Fragestellungen zu Probenplanung, Programmwahl, Besetzung und Bühnentechnik werden behandelt.
Prof. Marc Secara arbeitet seit über 20 Jahren mit Pop- und Jazzchören. Er war 20 Jahre lang künstlerischer Leiter des Landesjugend-Pop- und Jazzchores Brandenburg (www.youngvoicesbrandenburg.de), sang über ein Jahrzehnt bei BERLIN VOICES und ist regelmäßig Coach der Vokalgruppe des Bundesjazzorchesters.
--> Sängerinnen und Sänger, die in einem Chor singen, der Mitglied im Chorverband Berlin ist, erhalten auf diesen Kurs 20% Rabatt. Bitte lassen Sie sich ihre Mitgliedschaft über den Vorstand Ihres Chores beim Chorverband Berlin bescheinigen und laden diese Bescheinigung bei der Anmeldung hoch.
Als Fortbildung nach § 3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.
Zielgruppe: Chorleiter*innen, Sänger*innen, Mitglieder von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören, Chorverbände
Dozent*in: Prof. Marc Secara
Datum: 09.11.2025 - 09.11.2025
Ort: Räume der Landesmusikakademie Berlin
Gebühr: 80,00 Euro (für Mitglieder des Chorverband Berlin: 64,00 Euro)
Anmeldeschluss: 25.10.2025
Kurszeiten: 09.11.2025 10:00-17:00
- 09
- NOV
Herzliche Einladung zum Abschlusskonzert des Projekts "Förderung junger Ensembleleiter:innen" 2025!
Zur kostenlosen Anmeldung zum Konzert gelangen sie über den Reiter "Anmeldung zum Abschlusskonzert".
ABSCHLUSSKONZERT
9. November 2025, 17 Uhr
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
- 09
- NOV
Adventskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Genieße im Anschluss an den Adventsmarkt in Alt-Marzahn die Magie der Adventszeit bei einem festlichen Konzert von Musika Akkordia® in der Dorfkirche Marzahn! Freue dich auf traditionelle Weihnachtsmelodien, die Herzen erwärmen, und bekannte Pop-Hits, die beschwingte Adventsstimmung verbreiten. Ein musikalischer Abend, der Licht und Freude in die Winterzeit bringt!
Dorfkirche - Pfarrsprengel Marzahn
Alt-Marzahn
12685 Berlin
Eintritt frei, Spenden erbeten
- 30
- NOV
Weihnachtskonzert: MUSIKA AKKORDIA
Genieße einen Abend voller weihnachtlicher Klänge in festlicher Atmosphäre! Das Akkordeonorchester Musika Akkordia® präsentiert im Humboldt-Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Liedern zum Mitsingen und beliebten Pop-Hits, die dich in die Weihnachtsstimmung versetzen. Lasse dich von Musik verzaubern und feiere den Zauber der Adventszeit mit uns!
Humboldt Haus der WBG ""Humboldt-Universität"" eG
Warnitzer Str. 13
13057 Berlin"
Eintritt: Erwachsene 15€, Mitglieder WBG
12,50€, Ermäßigt 10€, Kinder (6-16) 5€, Kinder (0-5) frei.
https://musika-akkordia.de/orchester/termine/courses/114-weihnachtskonzert-humboldt-haus
- 19
- DEZ
Jocelyn B. Smith verzaubert den Ernst-Reuter-Saal mit einem festlichen Weihnachtskonzert
In der besinnlichen Vorweihnachtszeit lädt die international gefeierte Sängerin Jocelyn B. Smith zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein. Am 20. Dezember 2025 wird die Künstlerin im ehrwürdigen Ernst-Reuter-Saal auftreten und ihr Publikum mit einer Auswahl an weihnachtlichen Klassikern und eigenen Interpretationen in festliche Stimmung versetzen.
Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz hat Jocelyn B. Smith weltweit Herzen erobert. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Emotionen durch Musik zu transportieren, verspricht einen unvergesslichen Abend voller Wärme und musikalischer Glanzlichter.
Die Zuhörenden dürfen sich auf überraschende Arrangements und gefühlvolle Interpretationen freuen, die die Magie der Weihnachtszeit einfangen und zum Träumen einladen.
- 20
- DEZ
- 20
- FEB