Pressemitteilung | 23.04.2025
Mehr als 440 Kinder und Jugendliche haben am Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin teilgenommen. Ein Rekord, der auch auf die bundesweit einzigartige Kategorienvielfalt in Berlin zurückzuführen ist. Insgesamt 27 Kategorien bietet der Landesmusikrat Berlin als Träger der Regionalwettbewerbe sowie des Landeswettbewerbs an. Bands, Beats & Rhymes, Singer/Songwriter oder Komposition: Filmmusik gehören hier ebenso selbstverständlich dazu wie die Instrumente Oud, Kanun, Nay, Violoncello, Klavier oder Horn.
Ausgewählte Teilnehmer:innen des Berliner Landeswettbewerbs sind am 4. Mai beim Landespreisträgerkonzert im Konzerthaus zu erleben. Tickets sind erhältlich unter: Landespreisträger:innenkonzert Jugend musiziert Berlin – Konzerthaus Berlin
Der Berliner Landesausschussvorsitzende Markus Wenz blickt zufrieden auf den Wettbewerb zurück:
„An insgesamt fünf Wertungstagen brachten die Jugendlichen die Gebäude der Universität der Künste zum Klingen. Es ist in jedem Jahr wunderbar zu beobachten, wie die Teilnehmenden einander trotz der großen Konkurrenz zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und viele Eindrücke gemeinsam teilen.“
Alle Teilnehmenden konnten ein ausführliches Feedback der Jurymitglieder erhalten. 129 junge Musiker:innen wurden zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ weitergeleitet, der in diesem Jahr in Wuppertal stattfinden wird.
Dank der Unterstützung von Unternehmen und Institutionen konnte der Landesmusikrat Berlin auch in diesem Jahr zahlreiche Sonderpreise verleihen, darunter neben Geld- und Sachpreisen auch Studioaufnahmen und Coachings.
Die vollständige Liste aller Berliner Sonderpreise im Landeswettbewerb finden Sie >>hier.
Ansprechpartner:innen
Christiane Wallendorf, Projektleitung Jugend musiziert Berlin
Clemens Koch, Projektleitung Jugend musiziert Berlin, Pop
Der Landesmusikrat Berlin e.V. setzt sich für die Institutionen und Verbände ein, die das Berliner Musikleben prägen. Er vertritt und koordiniert die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder und berät den Senat und die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei nimmt er besonders den musikalischen Nachwuchs in den Blick.