Landesmusikrat Berlin erhält auch nach Übergangs-Beschluss des Bundestages seine Forderung aufrecht
Der Landesmusikrat Berlin erhält seine Forderung nach umgehender Festanstellung der Berliner Musikschullehrkräfte unverändert aufrecht, um die im Berliner Schulgesetz verankerten Öffentlichen Musikschulen zukunftsfähig im entsprechenden qualitativen und quantitativen Umfang aufzustellen.
In Folge des sogenannten „Herrenberg-Urteils“ von 2022 hatten die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung sich auf eine Neuausrichtung der Praxis von Sozialversicherungsprüfungen verständigt. Danach war eine Beschäftigung von Musikschullehrer:innen als Honorarkräfte in den meisten Fällen nicht mehr möglich. Viele Gemeinden und Städte in der Bundesrepublik hatten daraufhin von Honorartätigkeit auf Festanstellung umgestellt.
Infolge eines Beschlusses des Bundestages soll jetzt für die Umsetzung des Herrenberg-Urteils eine Übergangsfrist bis Ende 2026 gelten.
Aus Perspektive des Berliner Landesmusikrates muss der Prozess der Umstellung auf Festanstellung in Berlin unbeirrt fortgesetzt werden. Die Musikschulen benötigen zur Erfüllung des Bildungsauftrags nach § 123 Schulgesetz eine verbindliche Einbindung der Lehrkräfte in den Musikschulbetrieb. Dies ist nur in Festanstellung möglich. Die Lehrkräfte wollen dies auch mehrheitlich. Berlin ist bundesweit Schlusslicht bei der Festanstellungsquote. Angesichts des großen und zunehmenden Fachkräftemangels im gesamten Berufsfeld der Musikalischen Bildung dürfen Lehrkräfte, die seit Jahren für ihre Festanstellung kämpfen, nicht weiter hingehalten werden.
>> Hier gelangen Sie zum Beschluss
>> Hier gelangen Sie zur Aktionsseite Musikschulen des Berliner Landesmusikrats
Ansprechpartnerin:
Franziska Stoff, Generalsekretärin
Tel.: 0163 1745 113
Der Landesmusikrat Berlin e.V. setzt sich für die Institutionen und Verbände des Berliner Musiklebens ein. Er vertritt und koordiniert die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder und berät den Senat und die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei nimmt er besonders den musikalischen Nachwuchs in den Blick.