Landesjugendorchester erinnert an den Überfall auf Polen vor 75 Jahren mit Werken von Panufnik und Lutosławski (23. April 2014)

Konzert am Mittwoch, 23. April 2014, 20 Uhr im Großen Saal des Konzerthauses

Landesjugendorchester Berlin
Dirigentin: Sian Edwards
Solist: Léo Thouvenin-Masson, Violine 

Gleich drei Ebenen verbindet das Landesjugendorchester Berlin miteinander im Programm seiner Osterarbeitsphase: Einen aktuellen Anlass, Kompositionen des 20. Jahrhunderts und die Pflege des großen klassischen Konzertrepertoires. Mit der Aufführung von Andrzej Panufniks „Heroic Overture“ (1952/1969) und Witold Lutosławkis „Muzyka Zalobna“ gedenken die jugendlichen OrchestermusikerInnen des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939.

Panufnik, 1914 in Warschau geboren, komponierte während der deutschen Besatzungszeit in Polen patriotische Lieder und trat in Untergrundkonzerten auf – oft als Klavierduo-Partner von Witold Lutosławski. 1944 fiel der gesamte Bestand seiner Werke beim Warschauer Aufstand der Zerstörung durch die Nationalsozialisten zum Opfer, drei Kompositionen rekonstruierte Panufnik aus dem Gedächtnis nach Kriegsende.

Panufniks lebenslange Identifikation mit seiner Heimat spiegelt sich in Anklängen an die polnische Musikkultur, folkloristischen Melodien und Tänzen in seinen Werken wider.

Der ebenfalls in Warschau geborene Witold Lutosławski (1913-1994) wurde durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs an seinem geplanten Studium in Paris gehindert. Nach seiner Flucht aus deutscher Gefangenschaft teilte er das Los seines Kollegen Panufnik und spielte in Warschauer Cafés Klavier. Nach Kriegsende widmete Lutosławski sich der seriellen Musik. Mit der „Trauermusik“ („Muzyka Zalobna“) von 1958, seiner ersten zwölftonalen Komposition, nimmt er direkten Bezug auf die Stilistik Béla Bartóks.

In Béla Bartóks 1. Violinkonzert (1907) beginnt der Solist ohne Orchestervorspiel den ersten Satz. Der Komponist widmete das Konzert der erst 20-jährigen Geigerin Stefi Geyer, die das Werk selbst allerdings nie öffentlich aufführte. Erst 1959 – nach dem Tod Bartóks und Stefi Geyers – kam es zur Uraufführung.

Solist im Konzert des Landesjugendorchesters ist Léo Thouvenin-Masson, der 2011 bis 2013 Konzertmeister des Landesjugendorchesters war. Dass ehemalige Orchestermitglieder, die sich in der Arbeit mit dem LJO weiter entwickelt haben und eine professionelle Laufbahn einschlagen konnten, als Solisten des LJO zurückkehren, ist mittlerweile gute Tradition.

Jugendlichen wichtige geschichtliche Ereignisse durch das Erleben und eigene Mitwirken bei der Erarbeitung von Musikprogrammen kulturell und emotional näher zu bringen, ist ein wichtiger Aspekt der Projektarbeit. Doch genauso wichtig ist die Pflege der großen klassischen und romantischen Orchesterliteratur im Konzept der LJO-Arbeit. So findet sich immer ein symphonisches Werk von Mozart, Brahms, Mahler, Bruckner und Co. im Programm. Am 23. April wird es Beethovens 5. Sinfonie sein, die das Programm des Abends mit dem berühmten „Schicksals-Motiv“ beschließt – obgleich diese Bezeichnung nicht von Beethoven selbst stammt.

Karten zu 9/12/15 € sind erhältlich unter: Tel. 030 -20309 2101

Das Orchester

Das Landesjugendorchester Berlin (LJO) ermöglicht Berliner Jugendlichen, sich unter Leitung besonders qualifizierter Dirigenten und Instrumentaldozenten aus Berliner Spitzenorchestern im Orchesterspiel fortzubilden.

Das LJO Berlin kommt seit 1987 zweimal im Jahr zu einer einwöchigen Arbeitsphase und jeweils anschließenden Konzerten zusammen. Es wird vom Orchester der Deutschen Oper in seiner Arbeit unterstützt.

Die Dirigentin – Sian Edwards

Die Dirigentin Sian Edwards studierte am Royal Northern College of Music in Manchester und am Leningrader Konservatorium. Als Operndirigentin debütierte sie 1986 mit Kurt Weills „Mahagonny” an der Scottish Opera und 1988 mit Michael Tippetts „The Knot Garden” am Royal Opera House London. Von 1993 bis 1995 war sie Chefdirigentin der English National Opera. Sie hat mehrere Opern beim Glyndebourne Festival geleitet und Mark-Anthony Turnages „Greek“ bei der Münchner Biennale zur Uraufführung gebracht.

Als Gast dirigiert Sian Edwards regelmäßig an den großen Opernhäusern in London, Paris, Kopenhagen, Helsinki, Frankfurt, Wien und Stuttgart und hat sich mit Uraufführungen und Opern des 20. Jahrhunderts einen hervorragenden Ruf bei der Pflege des zeitgenössischen Repertoires geschaffen. Sian Edwards steht auch als Orchesterdirigentin regelmäßig am Pult bedeutender Klangkörper wie Los Angeles Philharmonic, Cleveland Orchestra, Orchestre de Paris, St. Petersburger Philharmonie, Wiener Symphoniker, Finnisches Radioorchester, Rundfunkorchester Leipzig, Bayerisches Rundfunkorchester, London Sinfonietta, City of Birmingham Symphony Orchestra u.v.m. Eine enge Bindung unterhält sie zum Ensemble Modern.

Soeben hat sie Igor Strawinskys „The Rake’s Progress“ an der Scottish Opera dirigiert und wird anlässlich des 60. Thronjubiläums der britischen Königin mit dem Royal Philharmonic Orchestra in London konzertieren.

Mit dem London Philharmonic Orchestra hat sie unter anderem Benjamin Brittens „The Young Person’s Guide to the Orchestra“ auf CD eingespielt, den sie ebenfalls bereits mit dem Landesjugendorchester Berlin auf der Oster-Arbeitsphase 2012 gestaltet hat.

Der Solist – Léo Thouvenin-Masson

Der Geiger Léo Thouvenin-Masson wurde 1987 in Nancy geboren und besuchte dort das Konservatorium.

Er nahm an mehreren Meisterkursen bei Prof. Ami Flammer (CNSM in Paris) teil und studierte an der „Musikhochschule auf Nationalebene“ in Gennevillier.

Von 2009 bis 2011 besuchte Léo Thouvenin-Masson Meisterkurse bei Prof. Stephan Picard (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin) und nahm Unterricht bei Tarla Grau (Deutsches Symphonie Orchester Berlin).

Seit dem Wintersemester 2011 studiert er bei Prof. Valery Oistrakh am Königlichen Konservatorium Brüssel. Zudem arbeitet er regelmäßig mit Prof. Tomasz Tomaszewski (Universität der Künste Berlin), seit er an dessen Meisterkurs im Sommer 2013 teilnahm.

Neben seinen Studien spielt er in einem Klavierquartett und in einem Klaviertrio. Er war 2011 bis 2013 Konzertmeister des Landesjugendorchesters Berlin.

Pressetext als Download

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin