Gemeinsame Sache: Musik

Berliner Kalender der Instrumentalen Amateurmusik

Ein Jahr lang bündelt dieser Kalender die Konzerte der instrumentalen Amateurensembles der Stadt.

Er ist ein praktisches Informationstool, um sich für die nächsten Konzertbesuche inspirieren zu lassen und spiegelt die beeindruckende Vielfalt der Amateurmusik der Stadt wider.

Alle Amateur-Ensembles ab 5 Mitwirkenden, die ihren Sitz und ihr Tätigkeitsfeld im Land Berlin haben, sind herzlich eingeladen, hier laufend ihre Termine einzutragen.

Es sind auch Ensembles mit Sänger:innen willkommen, so lange ein Großteil aller Mitwirkenden ein Instrument spielt.

Die Aufnahme in den Kalender ist kostenfrei.

Der Landesmusikrat und der Paritätische Wohlfahrtsverband machen den Kalender auf ihren eigenen und relevanten PR-Kanälen bekannt.

Übrigens: Für Chöre und Vokalensembles gibt es den Chorkalender auf der Seite des Berliner Chorverbandes.  

WIR-KLANG Konzert: Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. & "Demirci & Rosinsky"
Detailseite Datum:22.02.2025 Uhrzeit:15:00 Uhr Ort:Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. Veranstalter:Landesmusikrat Berlin

Beim nächste WIR-KLANG Konzert spielen Deniz Demirci und Gerd Rosinsky einen Benefizauftritt für die Deutsche Rheuma-Liga Berlin.

WIR-Klang ist eine Konzertreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Landesmusikrats Berlin. Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!

22
FEB
Benefiz-Winterkonzert des concentus alius - 22.02.2025
Detailseite Datum:22.02.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Emmauskirche Veranstalter:Concentus Alius

Benefiz-Winterkonzert des concentus alius - 22.02.2025

Programm:

- Beach, Amy: Concerto for Pianoforte and Orchestra

Solistin: Lauma Skride

- Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.5 "Schicksalsinfonie" c-Moll op.67

Emmauskirche
Lausitzer Pl. 8 A
10997 Berlin

Eintritt: 15 € (10€ ermäßigt)

Tickets: www.concentus-alius.de

22
FEB
WIR-KLANG Konzert: Nachbarschaftshaus am Körnerpark & Saxonoras
Detailseite Datum:23.02.2025 Uhrzeit:13:30 Uhr Ort:Nachbarschaftshaus am Körnerpark Veranstalter:Landesmusikrat Berlin

Bei diesem WIR-KLANG Konzert spielt Saxonoras ein Konzert im Nachbarschaftshaus am Körnerpark.

WIR-Klang ist eine Konzertreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Landesmusikrats Berlin. Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!

23
FEB
WIR-KLANG Konzert: Kneipp Kita Spandau & Blechmontage
Detailseite Datum:27.02.2025 Uhrzeit:17:00 Uhr Ort:Kneipp Kita Spandau Veranstalter:Landesmusikrat Berlin

Bei diesem WIR-KLANG Konzert spielt Blechmontage ein Konzert in der Kneipp Kita Spandau.

WIR-Klang ist eine Konzertreihe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Landesmusikrats Berlin. Gemeinsam bringen wir Musik in alle Bereiche der Stadt - Musik für alle!

27
FEB
Orchester-Workshop zusammen mit dem Streichorchester Saitensprung
Detailseite Datum:01.03.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr — 16:00 Uhr Ort:Schostakowitsch Musikschule Berlin-Lichtenberg Veranstalter:Streichorchester Saitensprung

Orchester-Workshop zusammen mit dem Streichorchester Saitensprung

Das Streichorchester Saitensprung lädt wie jedes Jahr zu einem Orchester-Workshop ein!

Mitmachen können Laienmusiker*innen, die Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Klavier oder Schlagwerk schon etwas fortgeschrittener spielen können und sich gemeinsam mit dem Streichorchester Saitensprung im Rahmen eines Workshops verschiedene Stücke erarbeiten möchten.

Im Anschluss an den Workshop gibt es ein kleines Werkstattkonzert für die Angehörigen und Freunde der Workshop-Teilnehmer*innen.

Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg (Standort Nord)
Wustrower Str. 26
13051 Berlin

Der Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung aber notwendig! Auf unserer Website gibt es noch mehr Informationen zum Workshop und auch die Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter: www.streichorchestersaitensprung.de/aktuelles/orchester-workshop 


01
MÄR
Frühlingskonzert 2025: Dahlemer Kammerorchester
Detailseite Datum:08.03.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Harnack-Haus Veranstalter:Dahlemer Kammerorchester

Frühlingskonzert 2025: Dahlemer Kammerorchester

Schöne Lieder in symphonischem Gewand für die ganze Familie, liebevoll dargeboten von unserem musikbegeistertem 3-Generationen-Orchester. Musik zum Lauschen und Mitsingen.

Harnack-Haus
Ihnestraße 16-20
14195 Berlin

Der Eintritt ist frei!

Dahlemer-Kammerorchester.de

08
MÄR
Frühlingskonzert: Saxonoras
Detailseite Datum:16.03.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Dorfkirchengemeinde Gatow Veranstalter:Saxonoras

Frühlingskonzert: Saxonoras

11 Saxophonist*innen, 4 Saxophonarten und ganz viel Spaß: Für ein Frühlingskonzert geht es am Sonntag, den 16. März um 16 Uhr, nach Gatow! Unter der musikalischen Leitung vom Saxophonisten Adrian Tully spielen wir ein buntes Programm: Von einer Auswahl aus Saint-Saëns’ Karneval der Tiere über das energetische Danzón Nr. 2 von Arturo Márquez zu bekannten Hits von Stevie Wonder und den Beatles.

Dorfkirchengemeinde Gatow
Alt-Gatow 32/38
14089 Berlin

Der Eintritt ist frei!

16
MÄR
Berliner Cappella: MARIA
Detailseite Datum:16.03.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Apostel-Paulus-Kirche Veranstalter:Berliner Cappella

Berliner Cappella: MARIA

Claudio Monteverdi: Marienvesper
Joan Magrané Figuera: Chorwerke
BERLINER CAPPELLA + lautten compagney BERLIN
Johanna Kaldewei, Susanne Ellen Kirchesch,
Yongbeom Kwon, Shimon Yoshida, Georg Drake,
Felix Mischitz, Elias Arranz
Leitung: Sergi Gili Solé

Claudio Monteverdi (1567–1643) hat mit seiner 1610 entstandenen „Vespro della Beata Vergine“, kurz Marienvesper, in der Kirchenmusik neue Maßstäbe gesetzt. In seinem monumentalen, bis zu zehnstimmig und teilweise doppelchörig angelegten Werk zum Lob der Gottesmutter verbindet er traditionelle Kompositionstechniken der geistlichen Musik mit damals hochmodernen Elementen der Madrigalkunst und Opernmusik. Im Umbruch zwischen Renaissance und Barock ist so eine neuartige Komposition entstanden, eine komplexe prachtvolle Musik, die eine beeindruckende Vielfalt an Klangfarben und Stilrichtungen in sich vereint.
Auch die zwei A-Cappella-Kompositionen des katalanischen Komponisten Joan Magrané Figuera (*1988) sind eine Mischung aus „altem“ und „neuem“ Stil: Aufbauend auf die Musik der Renaissance vermitteln sie in einer originellen und faszinierenden Tonsprache den Eindruck von Sinnlichkeit und Schönheit.

16. März 2025 | 18 Uhr
Apostel-Paulus-Kirche
Grunewaldstraße 77a
10823 Berlin

16
MÄR
Dvorak 7.Sinfonie: Jugendsinfonieorchester Berlin
Detailseite Datum:17.03.2025 Uhrzeit:19:30 Uhr Ort:Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal Veranstalter:Jugendsinfonieorchester Berlin

Dvorak 7.Sinfonie: Jugendsinfonieorchester Berlin

Ende März kehrt das JSO in den großen Sendesaal des rbb zurück und führt dort Antonin Dvoráks 7. Sinfonie sowie Gian Francesco Malipieros ""La Cimarosiana"" und Richard Strauss´ Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 auf. Der junge Hornist und Schüler des Händel-Gymnasiums Julius Kettschau übernimmt den Solopart.

Das Konzert ist gleichzeitig Auftakt zur Konzertreise des JSO nach Italien mit Konzerten in Crema sowie im Teatro Ponchielli in Cremona.

Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal 
Masurenallee 8-14
14057 Berlin

Der Preis beträgt von 10 bis 25 Euro
Tickets auf: www.jso-berlin.de 


17
MÄR
Frühjahrskonzert des Alphorn e.V.
Detailseite Datum:30.03.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:Joseph-Joachim-Konzertsaal der UDK Veranstalter:Alphorn e.V.

Frühjahrskonzert des Alphorn e.V.

Sonntag Nachmittag 16:00 im Joseph-Joachim-Konzertsaal der UDK in der Bundesallee 1-12.

Die Uraufführung „Des Kaisers neue Kleider“ nach einem Märchen von Hans Christian Anderson mit der Spielvereinigung SpVgg Haufen e.V.

Joseph-Joachim-Konzertsaal
Bundesallee 1-12
Berlin, 10719

https://alphorn.berlin/

30
MÄR
Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchester Berlin
Detailseite Datum:06.04.2025 Uhrzeit:16:00 Uhr Ort:St. Dominicus Kirche Veranstalter:Akkordeon-Orchester Berlin

Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchester Berlin e.V. (Ltg. Maya Miyata)

St. Dominicus Kirche
Lipschitzallee 74
12353 Berlin
U7 Lipschitzallee

Akkordeon-Orchester Berlin e.V. (Ltg. Maya Miyata)

https://www.akkordeon-orchester-berlin.de/

Eintritt frei - Spenden erbeten

06
APR
Traditionelles Sommerkonzert: Zentralkapelle Berlin
Detailseite Datum:12.04.2025 Uhrzeit:20:00 Uhr Ort:Großer Sendesaal des rbb Veranstalter:Zentralkapelle Berlin

Traditionelles Sommerkonzert: Zentralkapelle Berlin

Programm:

Camille Saint-Saëns – Danse Bacchanale
Edward Elgar – Nimrod
Manuel Penella – El Gato Montés
Luis Cardoso – Zola
Pavel Staněk – Minimusic Fantasy
James Curnow – Where Never Lark or Eagle Flew
Franz von Suppè – Ouvertüre zu „Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“
Hans Zimmer – At World’s End

Leitung: Juliana Kohl, Steffen Kepper und Niklas Schluckebier
Saxophon: Esther Brüstle und Simon Lindner

Großer Sendesaal des rbb
Haus des Rundfunks
Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
U2 Theodor-Heuss-Platz, S Messe Nord / ICC

11 Euro ermäßigt
19 Euro Normalpreis
37 Euro Spendenpreis

Tickets:

https://pretix.eu/zkb/sk2025/

https://www.zentralkapelle.de/

12
APR
Hahneberg (Walpurgisnacht): Alphorn e.V.
Detailseite Datum:30.04.2025 Uhrzeit:18:30 Uhr Ort:Hahneberg an der Stadtgrenze in Spandau. Veranstalter:Alphorn e.V.

Hahneberg (Walpurgisnacht)

Traditionell zur Walpurgisnacht spielen wir Alphörner im Wechsel mit den Berliner Jodlern auf dem Hahneberg an der Stadtgrenze in Spandau.

Aufstieg vom Parkplatz am Fuße des Berges um 18:30 mit den Trommeln und Dudelsack der Berlin Pipe Company.

https://alphorn.berlin/

30
APR
Mahalla: Konzertorchester des Jungen Ensemble Berlin e.V.
Detailseite Datum:17.05.2025 Uhrzeit:18:00 Uhr Ort:Mahalla Veranstalter:Konzertorchester des Jungen Ensemble Berlin e.V.

Mahalla: Konzertorchester des Jungen Ensemble Berlin e.V.

Programm:

Big City Lights - Marie A. Douglas
Short Ride In A Fast Machine - John Adams
March - Paul Hindemith
Symphony No. 4 - David Maslanka

Unser nächstes Konzert geht andere Wege und setzt sich mit den abstrakten und physischen Aspekten von Raum, Klang und Bewegung auseinander – wir nutzen die einzigartige Architektur einer Industriehalle als akustischen und visuellen Teil des Erlebnisses. In der industriekulturellen Atmosphäre erklingen Werke, die das Zusammenspiel von Musik, Raumklang und der menschlichen Bewegung vereinen und einen Konzertabend abseits des Gewohnten schaffen."

Mahalla Berlin
Wilhelminenhofstraße 76
12459 Berlin

Ticketpreis 20,66 Euro, ermäßigt 15,48 Euro.

https://www.eventim-light.com/de/a/5b90f1b7bd7235000140ea8a/e/67388aa612dc1c178902c493

17
MAI
Familienkonzert im Gutshof Britz: Zentralkapelle Berlin
Detailseite Datum:18.05.2025 Uhrzeit:ganztägig Ort:Gutshof Britz Veranstalter:Zentralkapelle Berlin

Familienkonzert im Gutshof Britz: Zentralkapelle Berlin

Unser erstes Familienkonzert im Gutshof Britz im Juni 2024 war ein so großer Erfolg, dass wir es unbedingt wiederholen.

Nachdem uns das Gewitterwetter beim letzten Mal in den Kulturstall getrieben hat, steht diesmal hoffentlich einem Auftritt auf der tollen Freilichtbühne des Gutshofes nichts entgegen.

Die genaue Uhrzeit wird noch festgelegt.

Und dann gibt es hier Tickets zu familienfreundlichen Preisen. Für Kinder bis 6 Jahre wird der Eintritt wieder frei sein.

https://www.zentralkapelle.de/

18
MAI
Sommerkonzert der Blasmusikfreunde Köpenick
Detailseite Datum:21.06.2025 Uhrzeit:14:00 Uhr Ort:Freilichtkino UNION Veranstalter:Blasmusikfreunde Köpenick e.V.

Sommerkonzert der Blasmusikfreunde Köpenick

Das traditionelles Sommerkonzert unserer drei Ensembles, das Schalmeienorchester Köpenick, das Blasorchester Köpenick und die Bigband Köpenick.

Freilichtkino UNION 
Hinter dem Kurpark 13
12587 Berlin

Der Eintrittspreis beruht auf Spendenbasis. 

https://www.kino-union.de/

blasmusikfreunde-koepenick.de

21
JUN

Träger von „Gemeinsame Sache: Musik“

Träger des Projekts „Gemeinsame Sache: Musik“ ist der Landesmusikrat e.V.

Förderer:innen von „Gemeinsame Sache: Musik“

Wir danken der Lotto Stiftung Berlin für die großzügige Förderung von „Gemeinsame Sache: Musik“!

Die satzungsgemäßen Aufgaben des Landesmusikrates werden gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. ist geschätzter und wichtiger Partner. 

Kontakt

Landesmusikrat Berlin e.V.

Karl-Marx-Straße 145, 12043 Berlin

Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin