Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" eG - Mitgliedertreff

Kiefholzstraße 159
12437 Berlin
(Treptow-Köpenick)

Größe: 50-100m², bis 4m hoch
Akustik: Normal
Proben: möglich
Aufführungen: nein
Open Air: nein


Ihr Kontakt


Gabriela SchönenbornWebseite

Informationen zum Raum

Der Raum befindet sich in einem ehemaligen Waschhaus im Wohngebiet. Aufgrund der umliegenden Wohnhäuser muss auf die Lautstärke geachtet werden. Gruppen mit lauten Blasinstrumenten, Schlagzeugen, Verstärkern etc. sind nicht geeignet.
Es ist eine Küche vorhanden, welche genutzt werden kann.
Es besteht Rauchverbot und es gibt keine Lagerungsmöglichkeiten.

Verfügbarkeit: Der Raum kann donnerstags von 08:00 bis 12:30 Uhr oder am Nachmittag ab 14:00 Uhr genutzt werden, jedoch nicht länger als bis 20:00 Uhr aufgrund der Wohnhäuser in unmittelbarer Nähe.
Genossenschaftliche Veranstaltungen haben Vorrang und können in Ausnahmefällen zu Terminabsagen führen.

Konditionen: Die Nutzung des Raumes wird kostenfrei angeboten.
Im Anschluss an die Nutzung muss der Raum gesäubert (einschließlich Müll-Entsorgung) hinterlassen werden, da bereits am Morgen des nächsten Tages ein Kurs im Mitgliedertreff stattfindet.
Die Schlüssel für den Mitgliedertreff müssen jeweils kurz vor der Nutzung bis spätestens 18:00 Uhr gegen Unterschrift beim Empfang der Geschäftsstelle der Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" eG in der Kiefholzsatraße 289 abgeholt und nach Ende der Nutzung wieder am Empfang abgegeben bzw. in den Außenbriefkasten der Geschäftsstelle geworfen werden.

Bild zum Wohnungsbau-Genossenschaft Bild zum Wohnungsbau-Genossenschaft Bild zum Wohnungsbau-Genossenschaft Bild zum Wohnungsbau-Genossenschaft Bild zum Wohnungsbau-Genossenschaft Bildergalerie



Austattung des Raumes

  • Stromanschluss: vorhanden
  • W-LAN: nicht vorhanden
  • Lagerraum: nicht verfügbar
  • Stühle: vorhanden
  • Bühne: nicht vorhanden
  • Veranstaltungstechnik: nicht vorhanden
  • Konferenztechnik: nicht vorhanden
  • Maschinelle Lüftung: vorhanden
  • Mobile Lüftung: nicht vorhanden
  • Quer-Lüftung: möglich
  • Raum ist beheizbar: ja
  • Barrierefreier Zugang: ja
  • Toilette: vorhanden





Test Alt
Offene Probe

Auch nicht-mitwirkende Zuhörer:innen sind herzlich willkommen.

Eine aktive Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. 

Alle Berliner Amateurmusiker:innen sind herzlich eingeladen, an der Offenen Probe am Samstagabend teilzunehmen. 

Exklusiv für den Orchestertreff werden der zweite und vierte Satz der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven so arrangiert, dass auch Musiker:innen mit unterschiedlichen Zupfinstrumenten, Akkordeon und anderen im Original nicht besetzten Instrumenten mitspielen können. 

Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer:innen Ensemble-Erfahrung mitbringen. 

Iván Fischer

ist Ehrendirigent des Konzerthausorchesters und als einer der visionärsten Musiker unserer Zeit bekannt.

Er war Chefdirigent des National Symphony Orchestras in Washington, Opéra National de Lyon und des Konzerthausorchesters Berlin, letzteres hat ihn zum Ehrendirigent ernannt. Ebenso ist er Honorary Guest Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra, mit dem ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.  

Bei den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des BR und dem New York Philharmonic Orchestra ist er regelmäßig zu Gast.

Nach einigen Gastauftritten in internationalen Opernhäusern, entschied er sich auch bei der Oper für einen Reformweg und gründete die Ivan Fischer Opera Company, mit der er unabhängige Opernproduktionen verwirklicht. Seit 2004 ist Iván Fischer auch als Komponist tätig, er schreibt meist vokale Musik mit kleinen Instrumentalensembles. 

Iván Fischer wurde 2013 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt und ist Ehrenbürger von Budapest.

Noten
Hier finden Sie alle Noten für die offene Probe. Bitte bringen Sie sich Ihre Noten selbstständig, ausgedruckt und vorbereitet mit.
 
4. Satz
Zeit und Ort

Samstag, 28. September

18.30 bis 20 Uhr

Landesmusikakademie Berlin
Foyer des FEZ-Berlin

Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin