Konzerte am 6. März im Hamburger Jazzclub Nica und am 7. März im Georg-Neumann-Saal des Jazz-Instituts Berlin.
Pressemitteilung | 21.02.2025

Auf der Suche nach dem aktuellen Klang und Groove des Jazz gehen am 6. und 7. März 2025 um 20 Uhr gleich zwei Landesjugendjazzorchester an den Start und spielen im angesagten neuen Hamburger Jazzclub Nica und tags darauf im Jazz-Institut Berlin. Zu erleben ist ein musikalisches Doppel mit aktuellen Kompositionen der europäischen Jazzszene.
Das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) bringt dafür vor allem eigene Kompositionen mit, die von den Bandleadern Fabia Mantwill und Nicolai Thärichen eigens für dieses Ensemble geschrieben wurden. Seit seiner Neuformation besteht das BJJO aus Bigband, Streichquartett und 4 Vocals – eine innovative, flexible Besetzung. Das Hamburger Landesjugendjazzorchester unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff kombiniert unter dem Titel „European Spirit“ aktuelle Werke von Komponist:innen aus ganz Europa.
Two Cities- One Groove – Konzert Berliner und Hamburger Jugendjazzorchester
7. März 2025, 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Georg-Neumann-Saal, Jazz-Institut Berlin, Einsteinufer 43 -53, 10587 Berlin
Tickets: 18€ / 12€ ermäßigt unter >>diesem Link.
Ansprechpartner:
Thomas Pfitzmann, Projektleitung (interim), Berliner JugendJazzOrchester
Mail:
Der Landesmusikrat Berlin e.V. setzt sich für die Institutionen und Verbände ein, die das Berliner Musikleben prägen. Er vertritt und koordiniert die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder und berät den Senat und die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei nimmt er besonders den musikalischen Nachwuchs in den Blick.